Savon de Marseille: Warum wir ihn so lieben?

Panier des sens éco recharge Savon de Marseille flüssig mit Olive

Die Seife aus Marseille ist viel mehr als nur eine Seife. Verbunden mit unserer schönen Provence erinnert sie uns an die Lavendelfelder, die Filme von Marcel Pagnol und die Boule-Spiele. Sie wird aus drei einfachen und natürlichen Zutaten hergestellt: Pflanzenöl und Soda oder Pottasche. Wir erzählen Ihnen mehr in diesem Artikel!

Ein bisschen Geschichte

Die Ursprünge der Seife liegen sehr weit zurück. Das Konzept der Seife selbst reicht bis 2000 Jahre vor Christus zurück. Es wurden Tontafeln gefunden, die die Verwendung einer «Seifenpaste » erwähnen, die in Mesopotamien zur Vorbereitung der Wolle vor dem Färben verwendet wurde. Es waren jedoch die Gallier in Europa, die als erste Seife aus Ziegenfett (tierisches Fett) und Pottasche aus Buchenasche herstellten. Anschließend entwickelte sich die Herstellung im Mittelmeerraum. Die Aleppo-Seife aus Syrien, die aus Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt wird, gelangt an die Küste von Marseille. Ab dieser Zeit entstand die Savon de Marseille mit dem ersten offiziellen Seifensieder von Marseille: Crescas Savi im Jahr 1371.

Die ersten Seifenfabriken entstanden ab dem 15. Jahrhundert in der Region, und im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich die Industrie dank der Reglementierung durch das Edikt von Colbert im Jahr 1688. Die Verordnung hob die Verwendung lokaler Rohstoffe wie reines Olivenöl, das ausschließlich aus der Provence stammte, sowie Salz und Soda hervor, die aus der Camargue transportiert wurden. Auch die Verwendung von Talg, der die Qualität der Seife beeinträchtigte, wurde verboten. Er beschädigte die Wäsche, während die Savon de Marseille in der Wäscherei verwendet werden konnte.


Wie wird die echte Savon de Marseille hergestellt?

Wir haben die Savonnerie La Licorne in Marseille und das Museum der Savon de Marseille besucht, um alle ihre Geheimnisse zu entdecken, insbesondere die Herstellung der Savon de Marseille.

Der erste Schritt ist die Heißverseifung. Dabei werden Öl und Soda im Kessel vermischt, um die Seife herzustellen. Die rohen Seifen werden zugeschnitten. Anschließend werden sie in eine Maschine gegeben, die sie in Bondillons verwandelt. Diese Bondillons werden in ein Walzwerk gegeben, um sie zu Rollen zu verarbeiten. Dies ermöglicht es, die Seife zu verfeinern und zu homogenisieren und Savon de Marseille-Flocken zu erhalten. Anschließend wird sie in ein zweites Walzwerk gegeben, wiederum um die Seife zu homogenisieren. Die Seife wird in eine Strangpresse gegossen, die einen Seifenstrang ausgibt. Seifenstücke werden abgeschnitten, dann wird jedes Stück geformt oder gestempelt (Signatur der Marke auf der Seife).

Die Herstellung von fester und flüssiger Savon de Marseille ist nicht genau die gleiche. Für eine flüssige Seife wird beim ersten Verseifungsschritt Pottasche verwendet. Das Molekül der Seife hat eine sehr unterschiedliche Struktur als feste Seife, da die Seife nicht aushärtet und weich bleibt.

Savon de Marseille, ihre Anwendungen und Vorteile

Eine echte Marseille-Seife muss ausschliesslich aus pflanzlichen Ölen und nicht aus tierischen Fetten bestehen.

Überfettet, unsere Flüssigseifen für die Hände sind von Natur aus reich an feuchtigkeitsspendendem Glyzerin, das aus dem traditionellen Verseifungsprozess im Kessel der Seifenmeister stammt. Sie reinigen sanft. Ohne sulfatierte Tenside, dermatologisch getestet, besteht ihre Formel aus bis zu 97 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs. Feuchtigkeitsspendend, aus dem traditionellen Verseifungsprozess im Kessel, ist Glyzerin natürlich in unseren Flüssigseifen aus Marseille enthalten. Es ist in der Lage, bis zu 25 % seines Gewichts an Wasser zu speichern, wirkt wie ein Wasserreservoir für die Haut und ist somit ein ausgezeichnetes Feuchthaltemittel. Es ist auch für seine weichmachenden und schützenden Eigenschaften bekannt. Olivenöl, ein Wirkstoff, der in einigen unserer Flüssigseifen enthalten ist, besitzt antioxidative Eigenschaften, die helfen, die Hautalterung zu bekämpfen. Als wahre Alchemie des Luxus verzögert es die Zellalterung, dank des Vitamins E, das die Bildung freier Radikale bekämpft. Es verbessert auch die Qualität der Haut dank seiner nährenden und tonisierenden Wirkung in der Tiefe.

Savon de Marseille ist auch ein wirksames Reinigungsmittel. Er eignet sich perfekt als Basis, um dein eigenes Waschmittel herzustellen, dank seiner legendären Reinigungs- und Entfettungswirkung. Die flüssige Olivenseife ist perfekt für diesen Zweck!

Die Zusammensetzung von Savon de Marseille flüssig unterscheidet sich von der von fester Seife. In der Tat ist es bei Savon de Marseille flüssig möglich, Hilfsstoffe (ätherische Öle oder Duftstoffe) aus Lavendel, Orangenblüte, Eisenkraut, Mandel oder Jasmin hinzuzufügen, was ihn zur wertvollsten aller Seifen macht. Reise in die Provence dank unserer Savon de Marseille mit sanften mediterranen Düften.

Savon de Marseille flüssig in limitierter Auflage, mit Olive

Zurück zu den Wurzeln mit demursprünglichen Duft der Marseiller Seife Olive, um unsere Heimatstadt und ihre althergebrachten Fertigkeiten zu feiern. Unser wiederverwendbarer Glasflakon zeigt für die Dauer einer limitierten Auflage ein Neonblau, das so intensiv ist wie das Licht der Stadt. Wild, (wieder) schön, urban, vielfältig. Dieser praktische Glasflakon ist wiederbefüllbar und kann dank unserer Nachfüllpackungen. Sie können Ihre Glasflasche auch mithilfe unserer Flüssigseifenspender in unseren Boutiquen nachfüllen. Entdecken Sie unsere Savon de Marseille flüssig in L'Olive.

 

Panier des sens éco recharge Savon de Marseille flüssig mit Olive

 

Savon de Marseille flüssig mit ätherischem Lavendelöl

Der Klassiker, das Must-have, die leuchtend blaue Blume des Lavendels aus der Provence mit intensivem Duft, der dich vor die Tore von Aix-en-Provence in die Region der Provence entführt, Urlaubserinnerungen an den Sommer, umgeben von Lavendelfeldern. Mach eine Pause und entdecke unsere Savon de Marseille, fest oder flüssig, mit beruhigendem Lavendel.

 

Panier des sens éco recharge Savon de Marseille flüssig mit Lavendel


Savon de Marseille flüssig mit ätherischem Eisenkrautöl

Genieße den Duft von zarten und feinen Eisenkrautblüten, tauche ein in ein Schaumbad, schließe die Augen und stell dir vor, du liegst auf einem Eisenkraut-Feld in der Provence unter den sanften Sonnenstrahlen. Entdecke unsere Savon de Marseille, fest oder flüssig, mit entspannendem Eisenkraut.

Panier des sens Savon de Marseille flüssig mit ätherischem Eisenkrautöl

Savon de Marseille flüssig mit Jasmin-Duftessenz

Jasmin ist der intensivste Duft der Provence mit seinem blumigen Duft nach Jasmin Grandiflorum Absolue: erhellt durch den Glanz leicht honigsüßen Fruchtnuancen. Er enthüllt einen Strauß weißer Blüten mit sinnlichen und großzügigen Noten. Das Herz des Jasmins, das sowohl poetisch als auch sinnlich ist, wird von einem Fond aus zart moschusartigen, hellen Hölzern getragen. Entdecken Sie unsere Savon de Marseille, fest oder flüssig, mit Kostbarer Jasmin.

Panier des sens Savon de Marseille flüssig mit Jasmin

Savon de Marseille flüssig mit Orangenblüten-Duftessenz 

Der Frühling, der in der Provence Einzug hält, "die schöne Jahreszeit", wie das Lied sagt, und mit ihm der magische, süße Duft von Orangenblüten und seine Erinnerungen durch diesen Duft... Daran erinnert uns der betörende Duft von Fleur d'Oranger. Nach einer spritzigen pflanzlichen Kopfnote aus Petit Grain entfaltet sich eine fröhliche und süchtig machende Orangenblüte, die eine sonnige und großzügige Herznote enthüllt. Die Orangenblüte , die zu Beginn des Frühlings gepflückt wird, verströmt einen einzigartigen, sonnigen und betörenden Duft. Seine Zitrusfrische ist ein Echo des strahlenden Mittelmeers, eine wahre Ode an das Licht und die Leichtigkeit. Entdecken Sie unsere feste oder flüssige Marseiller Seife mit Orangenblütenduft.

Panier des sens éco recharge Savon de Marseille flüssig mit Orangenblütenduft