Besser konsumieren im Alltag für eine grüne Zukunft!

feste Zahnpasta

Verantwortungsvoll zu konsumieren ist für viele von uns zur Priorität geworden. Sich gesund ernähren, ethisch einkaufen, lokale und kurze Lieferketten bevorzugen, sich kleinen Produzenten nähern, die Verschwendung bekämpfen, alte Kleidung recyceln... Das gehört mittlerweile zu einer besseren Art des Konsumierens. Wir stehen im Mittelpunkt des verantwortungsvollen Konsums.

Entdecke in diesem Artikel einige Tipps für einen besseren Konsum und erfahre alles über die Auswirkungen eines verantwortungsvollen Konsums auf die Umwelt und unsere Gesundheit.

ökologische Zahnpasta

WARUM SOLLTE MAN SICH VERANTWORTUNGSVOLLER VERHALTEN?

Jeder von uns hat seine eigenen Gründe für verantwortungsbewusster konsumieren, seine eigenen Überzeugungen und Konsumgewohnheiten.

Weniger, aber besser konsumieren, das ist gut ...

  • Ethischer Konsum für unsere Gesundheit mit einfacheren Produkten und Formeln bedeutet, uns selbst und unseren Körper vor allen giftigen Inhaltsstoffen zu schützen, die wir möglicherweise in Lebensmitteln, Kosmetika oder Haushaltsprodukten finden.
  • Verantwortungsvoller Konsum für unseren Planeten trägt zur Erhaltung und Nachhaltigkeit unseres Planeten bei, indem umweltfreundliche Produkte konsumiert werden, die die Umwelt respektieren.
besser konsumieren

WIE KANN MAN UMWELTBEWUSST KONSUMIEREN, WELCHE GESTEN SOLLTE MAN ANWENDEN?

UMWELTFREUNDLICH EINKAUFEN

Haben Sie sich schon einmal folgende Fragen gestellt: "Brauche ich dieses Produkt/diese Produkte wirklich?", "Kann ich diesen Artikel gebraucht finden oder kann ich ihn mieten?". In der Tat kann es schnell zu einem übermäßigen Konsum kommen. Es gibt jedoch viele kleine Schritte, um einen ethischen und nachhaltigen Konsum zu fördern.

Vermeiden Sie so weit wie möglich Einwegprodukte wie Feuchttücher, Plastiktüten oder -behälter. Verwenden Sie stattdessen wiederverwendbare, waschbare Wattepads zum Abschminken, isolierte Trinkflaschen, um Flüssigkeiten anstelle von Wasser in Flaschen zu transportieren, oder Strohhalme aus Holz, um nur einige Beispiele zu nennen. Warum sollten wir ein Produkt nur einmal verwenden, wenn wir es recyceln und zur Abfallvermeidung beitragen können?

Bevorzugen Sie natürliche Produkte oder Produkte mit einem Umweltsiegel. Die Formeln von Naturkosmetikprodukten, die als "Clean Beauty" bezeichnet werden, sind viel gesünder und verzichten auf zahlreiche Elemente, die sowohl für die Umwelt als auch für Ihre Haut schädlich sind, wie z. B. petrochemische Stoffe, die biologisch schwer abbaubar und gesundheitsgefährdend sind. Wenden Sie sich Produkten zu, die natürliche Rohstoffe, ätherische Öle und pflanzliche Wirkstoffe verwenden. Sie sind sowohl für Ihre Haut als auch für die Ökologie besser.

Wählen Sie Produkte mit wenigVerpackung. Zögern Sie nicht, lose Ware in speziellen Lebensmittelgeschäften oder in Seifengeschäften zu kaufen (erhältlich in unseren Boutiquen Panier des Sens), und füllen Sie Ihre Lebensmittel und Flüssigkeiten dann in Glasgefäße. So reduzieren Sie nicht nur Ihre Behälter zu Hause, sondern auch die Verpackungen in den Mülltonnen, deren Volumen sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt hat. Bevorzugen Sie recycelbare Verpackungen und feste Behälter, wenn möglich, wie z. B. Seifen, Zahnpasta, Deodorant oder Hygieneprodukte.

Bevorzugen Sie lokale Produzenten und Produkte wie Obst und Gemüse der Saison. Lokale Produkte sind nicht nur oft billiger, sie sind auch frisch, haben einen besseren Geschmack und Sie bevorzugen damit kurze Wege (weniger Transport, wenigerEnergieverbrauch!)

Stellen Sie Ihre Produkte selbst her, anstatt sie zu kaufen. Heutzutage ist es möglich, fast alles, was wir täglich benutzen, selbst herzustellen: Waschmittel, Shampoo, Deodorant, Haushaltsprodukte, etc. Auf Margots Blog finden Sie eines unserer DIY-Fetischrezepte, mit dem Sie Ihr Waschmittel selbst herstellen können. Margot hat immer gute Ratschläge für einen besseren Konsum im Alltag. Besuchen Sie ihren Blog, um ihre kleinen Tipps zu entdecken!

Strohhalm aus Pappe

ABFALL REDUZIEREN

Verantwortungsbewusst handeln bedeutet, darauf zu achten, Verschwendung zu reduzieren und das, was wir kaufen, bestmöglich zu nutzen. Das Ziel? Umweltverschmutzung begrenzen und unsere Güter so lange wie möglich haltbar machen.

Dafür ist es wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu lesen, um die Nutzungsbedingungen bestmöglich einzuhalten, Schäden (z. B. durch Wellen) zu begrenzen und sie zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu optimieren.

Beachten Sie die Dosierungen, um übermäßigen Konsum zu vermeiden (Reinigungsmittel, Kosmetika usw.).

Lassen Sie Ihre Multimediageräte nicht eingeschaltet, wenn sie nicht verwendet werden, denken Sie daran, das Licht auszuschalten, wenn Sie sich nicht im Raum befinden, und vermeiden Sie es, das Wasser laufen zu lassen, wenn es nicht notwendig ist.

Reduzieren Sie die Lebensmittelverschwendung, indem Sie die Verfallsdaten überprüfen, Essensreste kochen, nichts verschwenden und darauf achten, nichts nachzukaufen, was Sie bereits in Ihren Schränken haben, wenn möglich. Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre Radieschenblätter zu verwenden? Es ist manchmal schwer vorstellbar, dass sie essbar sind... Sie sind jedoch ein Gesundheits- und Ernährungsplus, da sie Vitamine und Kalzium enthalten, wenn Sie sie roh verzehren.

Seifenstück

NICHT WEGWERFEN, RECYCELN!

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Produkt, das Ihnen gefallen hat, einer anderen Person wieder gefallen könnte (#neuesLeben). Denken Sie also an den Verkauf von Gebrauchtwaren wie Vinted oder Leboncoin, um Ihre Kleidung, Kosmetika, die Sie in mehreren Exemplaren haben oder die Sie noch nie benutzt haben, das Spielzeug Ihrer Kinder oder Schuhe, die Sie nicht mehr mögen, zu verkaufen.

Geben Sie die Gegenstände weg, die Sie nicht mehr wollen, sie können woanders ein zweites Leben haben (Verbände, Recyclinghöfe, Verkaufsseiten usw.).

Machen Sie das Recycling zu einem Teil Ihres Konsums!

Bürste und festes Shampoo

PANIER DES SENS : EINE VERANTWORTUNGSVOLLE MARKE?

Panier des Sens, eine Marke für Naturkosmetik, setzt sich täglich für eine nachhaltige Entwicklung ein. Mit veganen Formeln, die bis zu 100 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs enthalten, und einer Produktion Made in Marseille, die lokale Partnerschaften und die biologische und nachhaltige Landwirtschaft bevorzugt, haben wir seit über 10 Jahren umstrittene Inhaltsstoffe wie Paraben, Phenoxyethanol, Silikon und Aluminium aus unseren Formeln verbannt.

Unsere Boutiquen verfügen über eine Seifenbar und ein exklusives System für den Verkauf von losen Waren. Um einen noch ethischeren Konsum und recycelbare und nachhaltige Verpackungen anzubieten, haben wir gerade unsere neuen Öko-Nachfüllpackungen für Flüssigseifen auf den Markt gebracht! Die Verwendung einer Öko-Nachfüllpackung reduziert die CO2-Emissionen um -36 % und die Treibhausgasemissionen um -39 % im Vergleich zur Verwendung einer Originalflasche.

Bis 2021 werden unsere Bestseller Handcreme und Flüssigseife in Aluminiumtuben bzw. PET-Flaschen aus 100 % Recyclingmaterial verpackt!

Die Vorteile?

  • Wir schonen die Ressourcen und begrenzen den Einsatz fossiler Energien!
  • Aluminium ist eine wirksame Barriere für die gute Konservierung von Rohstoffen. Dank ihm reduzieren wir den Bedarf an Konservierungsmitteln in den Formeln unserer Produkte.
  • Aluminium ist unendlich oft recycelbar. Mit dieser Verpackung tragen wir dazu bei, die Menge an jährlich weggeworfenen Abfällen um Tonnen zu reduzieren.
  • Sein Recycling verbraucht 95 % weniger Energie als die Produktion von primärem Aluminium.
Verantwortungsbewusstes Konsumieren kann den Eindruck erwecken, dass man seine Konsumgewohnheiten im Alltag komplett ändern muss. Das ist aber nicht der Fall. Es reicht, unsere Konsumgewohnheiten zu überdenken und anders zu konsumieren. Jede kleine ökologische Geste kann große Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unseren Planeten haben.
Ein verantwortungsbewusster Verbraucher achtet auf die Einhaltung von drei Hauptschritten:

Besser kaufen (weniger, aber besser)
Besser konsumieren (Lebensmittelverschwendung vermeiden, nachhaltig konsumieren)
Besser entsorgen (vor dem Wegwerfen ans Recyceln denken).

Panier des Sens stellt verantwortungsbewussten Konsum in den Mittelpunkt seiner Verpflichtungen.
Gemeinsam können wir etwas bewegen!